Virtueller Buchvortrag von Prof. Phil Allmendinger: 16. November 2020

Prof. Phil Allmendinger (GB) stellt sein Buch "Planning Theory (3. Auflage)" in einem virtuellen Gespräch vor. Der Vortrag wird von Prof. Adrienne Grêt-Regamey, Dr. Joris Van Wezemael und Katrin Hofer kommentiert.  

16. November 2020
10:00 bis 11:30 Uhr (Schweizer Zeit)
Virtueller Buchvortrag via Zoom

 

Flyer

Philip Allmendinger ist Professor für Landökonomie an der Universität Cambridge, Großbritannien.

Im Rahmen der 3. Auflage des führenden Lehrbuchs zur Planungstheorie liefert Allmendinger eine umfassende und aktuelle Analyse der Planungstheorien, ihrer Beziehung zur Planungspraxis und ihrer Bedeutung. Von einem linearen, chronologischen Modell des zeitlichen Fortschritts ausgehend, erläutert Allmendinger, wie und warum verschiedene Theorien an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten an Vorherrschaft gewonnen haben. Er versucht den Lesenden einen ganzheitlichen Blick auf das Gebiet der Wissenschaft zu vermitteln und zeigt die Relevanz der Planungstheorie für die Praxis auf.

In den letzten Jahren hat die Planungstheorie durch neue Theorien und Perspektiven bedeutende Veränderungen erfahren. Allmendigner legt Wert darauf, die historische Entwicklung der Planungstheorie und die damit verbundenen philosophischen Schlüsselfragen im Detail darzustellen. Damit ermöglicht er den Lesenden die Theorien zu verstehen und zu kritisieren.
Diese stark überarbeitete Ausgabe des Textes von Philip Allmendinger stützt sich auf bereits etablierten Theorien und erweitert den Umfang des aktuellen Denkens um Neoliberalismus, Postkolonialismus und poststrukturalistisches Denken über Politik, Raum und Maßstab.

Diese einzigartige Herangehensweise an die Planungstheorie bedeutet, dass sie für alle Studierenden, die planungstheoretische Kurse in Stadt- oder Planungsstudien absolvieren, sowohl im Grund- als auch im Aufbaustudium von wesentlicher Bedeutung ist.
(externe Seite https://www.macmillanihe.com)

Wenn Sie daran interessiert sind, als externer Gast (nicht IRL) am Vortrag teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Marko Jovanovic ().
Er wird Ihnen den entsprechenden Zoom-Link zur Verfügung stellen.

 

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert