Nachhaltige Stadtentwicklung nach Mega-Events

Dr. Sven Daniel Wolfe wird Teil des SPUR-Team als Ambizione-Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds. Er leitet das Projekt "After the spotlight: Nachhaltige Stadtentwicklung und geopolitische Hinterlassenschaften in ehemaligen Mega-Event-Städten" (2023-2027)

Sven Daniel Wolfe

Dr. Sven Daniel Wolfe ist Juli 2023 Teil der Forschungsgruppe Raumentwicklung und Stadtpolitik (SPUR) am Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung (IRL) der ETH Zürich. Bei SPUR bearbeitet er das SNF Ambizione-Projekt mit dem Titel "After the spotlight: Nachhaltige Stadtentwicklung und geopolitische Hinterlassenschaften in ehemaligen Mega-Event-Städten". Das vierjährige Projekt befasst sich mit den Nachwirkungen von Mega-Events wie den Olympischen Spielen auf die Gastgeberstädte und deren Gesellschaft. Das Projekt umfasst eine vergleichende Studie von bisher wenig erforschten ehemaligen Austragungsstädten, Gesellschaften und Ereignissen weltweit. Der theoretische Rahmen berücksichtigt dabei urbane Infrastrukturen und Interventionen von Mega-Events, Governance-Paradigmen, vorherrschende Narrative und das Verhalten im Alltag. Im Kontext der Einzigartigkeit nationaler, kultureller und politisch-ökonomischer Konfigurationen ermöglicht das Projekt einen kohärenten und aussagekräftigen Vergleich zwischen ehemaligen Austragungsstädten. Dabei ist es das Ziel, neue Muster, Verbindungen und vergleichende Entwicklungspfade aufzuzeigen. Auf diese Weise versucht das Projekt, die materiellen und immateriellen Nachwirkungen der Aufnahme im Wechselspiel zwischen lokalen Besonderheiten und globalen Mustern besser zu verstehen.

Sven Daniel Wolfe ist Politik- und Stadtgeograf. Er beschäftigt sich mit den sozialräumlichen Auswirkungen von Mega-Events, nachhaltiger Stadtentwicklung, alltäglicher Geopolitik - insbesondere im Hinblick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine - sowie zu Fragen des Autoritarismus und des Digitalen. Er ist der Autor von "More Than Sport: Soft Power and Potemkinism in the 2018 Men's Football World Cup in Russia" (LIT Verlag), Mitbegründer des Forschungsnetzwerks City Collaboratory urban studies Netzwerk und Vizepräsident der Verband Geographie Schweiz.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert