Isabel Herrle als externe Doktorandin bei SPUR
Isabel Herrle ist seit Herbst 2024 externe Doktorandin bei SPUR und gleichzeitig angestellt in einem Forschungsprojekt an der Hochschule Luzern im Institut für soziokulturelle Entwicklung.
Isabel interessiert sich insbesondere für Formen kooperativer und kollektiver Raumentwicklung. Im Rahmen des SNF-geförderten Forschungsprojekts "Stadtentwicklung: Partizipation «von oben und «von unten»" untersucht Isabel die Praktiken und Logiken von Partizipation, Co-Creation und Co-Produktion aus der Perspektive von Partizipierenden in Arealentwicklungen in der Deutschschweiz. Ihr Interesse liegt zudem auch in der Steuerung, Organisation und Verwaltung von kooperativen Stadtentwicklungsprozessen.
Isabel hat 2024 an der HafenCity Universität in Hamburg den M. Sc. Urban Design abgeschlossen. Zuvor absolvierte sie einen Bachelor in Kultur- und Raumwissenschaften Leuphana Universität in Lüneburg. Während ihres B.A. Studiums hat sie ein Auslandssemester an der Fakultät für Architektur und Urbanismus der Universidad de Buenos Aires in Argentinien gemacht. In ihren nebenberuflichen Tätigkeiten arbeitete Isabel in unterschiedlichen Projekten bei staatlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen zu (partizipativer) Stadtentwicklung. Ausserdem hat sie vor ihrem Studium eine schulische Berufsausbildung als Erzieherin abgeschlossen und in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gearbeitet.
