Vortrag zu "Smart Cities und Urban Resilience" am 21 Mai 2025

Gastprofessor Dr. Yue Ge hält einen Vortrag zum Thema „Smart Cities and Urban Resilience - A Central Florida Perspective“ halten. Die Präsentation mit anschließender Diskussion findet am 21. Mai im FCL Conference Space (HIL H45.2) von 11:15 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Veranstaltung ist initiert vonseiten der SPUR Forschungsgruppe und des Futures Cities Lab.  

Über den Vortrag

Der Vortrag von Prof. Yue Ge stellt ein laufendes, NSF-finanziertes Projekts im Rahmen des Smart and Connected Communities (S&CC)-Programms (2020-2025, $1,2 Mio.) vor zu folgendem Thema: 

Die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften ist zu einem nationalen Gebot geworden. Erhebliche Unsicherheiten in dynamischen Umgebungen von Notfällen und Krisen erfordern Echtzeitinformationen auf der Grundlage von Big-Data-Analysen und koordinierten Datenanalysen. Dies erfordert vernetzte Gemeinschaften und sektorübergreifende Partnerschaften zur Unterstützung der Resilienzplanung und der politischen Entscheidungsfindung. Dieses Gemeinschaftsprojekt schlägt einen interdisziplinären Ansatz vor, um die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften durch eine von der Gemeinschaft durchgeführte Studie zu stärken - eine Studie, die bestehende Gemeinschaftspartnerschaften und Netzwerkressourcen nutzt, einen All-Hazard-Ansatz und einen Ansatz für die gesamte Gemeinschaft verfolgt und die modernste Informationstechnologie und künstliche Intelligenz evaluiert. Dieser Ansatz wird auf die Risikokommunikation bei Notfällen in der Region Ost-Zentral-Florida angewendet, und zwar sektor- und gerichtsübergreifend. Durch die Integration von multimodalen und multitypischen Resilienzfunktionsdaten, die aus Umfragen unter Notfallmanagern und -betreibern, Politik- und Planungsdokumenten, Social-Media-Posts von Notfallmanagement-Organisationen, 311-Nicht-Notfallanrufen von Einwohnern und simulierten Notfallübungen gewonnen wurden, enthüllt diese regionale Studie die vielschichtigen zwischenstaatlichen und sektorübergreifenden Netzwerke, durch die Resilienz entwickelt und aufrechterhalten werden kann.

Anschließend werden zwei weitere Projekte zur Entwicklung von Vorschlägen vorgestellt, darunter 1) ein NSF S&CC Vorschlag (2025-2028, $1. 5 Mio. $) über die Entwicklung eines städtischen digitalen Zwillings und einer durch künstliche Intelligenz unterstützten Plattform für die Notfallevakuierung von Elektrofahrzeugen; und 2) ein NSF Research Traineeship (NRT)-Projekt (2026-2031, 3 Mio. $) über den Aufbau eines Zertifikats-Programms für intelligente, vernetzte und widerstandsfähige Gemeinschaften in den Bereichen Ingenieurwesen, Datenwissenschaft und Sozial- und Verhaltenswissenschaften und in Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden, gemeinnützigen Organisationen, Privatunternehmen und anderen Hochschuleinrichtungen.

Neben der Vorstellung dieser interdisziplinären Projekte werden methodische Diskussionen über menschenzentrierte Anwendungen des digitalen Zwillings, interdisziplinäres Forschungsdesign und Teamwissenschaft sowie Strategien zur Einbindung von Gemeinschaften in Forschung und Lehre stattfinden.

Yue Ge
Prof. Dr. Yue Ge, Gastprofessor in der SPUR Forschungsgruppe

Zur Person

Dr. Yue Ge ist Associate Professor an der externe Seite School of Public Administration, Secondary Joint Faculty im externe Seite Resilient, Intelligent and Sustainable Energy Systems (RISES) Center, Faculty Co-Lead der externe Seite Urban Resilience Initiative (URI) und Faculty Fellow der Faculty externe Seite Cluster Initiative (FCI) an der University of Central Florida in Orlando, Florida.

Prof. Yue Ge untersucht smarte Gemeinschaften und urbane Resilienz durch öffentlich-private Partnerschaften aus einer interdisziplinären und gemeinschaftsorientierten Perspektive. Er war als PI oder Co-PI an über 5 Millionen Dollar an geförderter Forschung beteiligt. Zu seinen jüngsten Projekten gehören Risikokommunikation, die durch fortschrittliche IT und KI sowie kommunale Partnerschaften verbessert wird (NSF Smart & Connected Communities), urbane Resilienz und Bildungszentren (NSF Civic Innovation Challenge) sowie die Modellierung von Unsicherheiten bei der Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit Hurrikan-Evakuierungen (NSF Hazards SEES). Er erhielt eine Auszeichnung für seine frühe Karriere im Rahmen des Early Career Faculty Innovators Program des NSF National Center for Atmospheric Research (NCAR). Er ist Empfänger des UCF Reach for the Stars Award 2022, des Excellence in Mentoring Postdoctoral Scholars 2022, des Early Career Faculty Award und des Faculty Sabbatical Award 2024. Er ist ein aktiver Vertreter der UCF-Fakultät in den Lenkungsausschüssen für kommunale Resilienzplanung und -management bei der Stadt Orlando und Orange County.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert