Mitarbeitende
Personen A-Z
Externe Doktorand:innen
Theresia Morandell
Theresia Morandell ist Doktorandin bei SPUR und am Institut für Vergleichende Föderalismusforschung am Eurac Research in Bolzano/Bozen. Ihr Dissertationsprojekt untersucht Stadt-Land Beziehungen in der Raumplanung, wobei sie sich insbesondere für den Mehrebenen-Charakter stadtregionaler Interaktionen interessiert. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf mittelgroße städtische Kontexte im europäischen Vergleich. Theresia hat ihren Master in Verwaltung und Politik öffentlicher Institutionen an der Freien Universität Bozen abgeschlossen, im Bachelor studierte sie Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg.
Daniela Sanjines
Daniela Sanjinés ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ETH Wohnforum und Dozentin des MAS ETH in Housing. Derzeit promoviert sie im Rahmen des vom SNF geförderten Projekts "Negotiating space for housing cooperatives in Latin America. The case of post-conflict Colombia and El Salvador". Sie hat einen MSc in Internationaler Zusammenarbeit und Stadtentwicklung von der TU Darmstadt und einen MSc in Sustainable Emergency Architecture von der Universitat Internacional de Catalunya. Zu ihren früheren Arbeiten gehören die Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen für erschwinglichen Wohnraum in Kolumbien und die Konzeption von Plänen zur Verbesserung von Lagern für das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge im Westjordanland (UNRWA).
Isabel Herrle
Isabel Herrle ist seit 2024 externe Doktorandin bei SPUR und angestellt in einem Forschungsprojekt an der Hochschule Luzern im Institut für soziokulturelle Entwicklung. Isabel interessiert sich insbesondere für Formen kooperativer und kollektiver Raumentwicklung. Im Rahmen des SNF-geförderten Forschungsprojekts "Stadtentwicklung: Partizipation «von oben und «von unten»" untersucht Isabel die Praktiken und Logiken von Partizipation, Co-Creation und Co-Produktion aus der Perspektive von Partizipierenden in Arealentwicklungen in der Deutschschweiz. Ihr Interesse liegt zudem auch in der Steuerung, Organisation und Verwaltung von kooperativen Stadtentwicklungsprozessen.
Isabel hat 2024 an der HafenCity Universität in Hamburg den M. Sc. Urban Design abgeschlossen. Zuvor absolvierte sie einen Bachelor in Kultur- und Raumwissenschaften Leuphana Universität in Lüneburg. Während ihres B.A. Studiums hat sie ein Auslandssemester an der Fakultät für Architektur und Urbanismus der Universidad de Buenos Aires in Argentinien gemacht. In ihren nebenberuflichen Tätigkeiten arbeitete Isabel in unterschiedlichen Projekten bei staatlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen zu (partizipativer) Stadtentwicklung. Ausserdem hat sie vor ihrem Studium eine schulische Berufsausbildung als Erzieherin abgeschlossen und in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gearbeitet.
Daniels Saakjans
Daniels ist Doktorand an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL im Bereich der Europäischen Landnutzungsplanung. Er ist involviert im Forschungsprojekt "Bringing urban land-change simulation to the next level (SILAR)". Daniels absolvierte seinen Bachelor in Urban Studies and Planning an der University of Sheffield und hat einen MSc in International Planning (Smart Cities Specialism) des University College London UCL.
Hilfsassistent:innen
Mona Gairing
Mona ist seit April 2023 Hilfsassistentin in der Gruppe Raumentwicklung und Stadtpolitik (SPUR). Sie erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich. Momentan absolviert sie ihr Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften mit Schwerpunkt Wald- und Landschaftsmanagement an der ETH Zürich.
Peppino Müller
Peppino Müller ist Hilfssssistent in der Gruppe für Raumentwicklung und Stadtpolitik. Er studiert Geografie sowie Raumplanung und Landschaftsentwicklung. Dabei liegt sein Interessengebiet insbesondere in den Bereichen grüne und sozialverträgliche Stadtentwicklung sowie der Ausarbeitung und Entwicklung von Lösungen für zukünftige Herausforderungen in städtischen Räumen.
Ella Castellani
Ella Castellani studierte Architektur und studiert zur Zeit im Master Raumentwicklung und Infrastruktursysteme an der ETH Zürich. Ella unterstützt Sven Daniel Wolfe mit ihrer Forschung zur Planung und dem Einfluss der FIFA Frauen Fussballweltmeisterschaften zwischen 1991 und 2023.
Aura Huang
Aura Huang ist MSc-Studentin in Raumentwicklung und Infrastruktursystemen an der ETH Zürich und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei SPUR. Bevor sie zu SPUR kam, arbeitete sie als Architektin im Büro von Lina Ghotmeh in Paris an diversen internationalen Projekten mit Schwerpunkt auf kulturspezifischem und sozialem Design. Sie wuchs in China auf und schloss ihren Bachelor in Architektur an der Technischen Universität München ab. Sie hat in mehreren Architekturbüros in Deutschland und Frankreich gearbeitet und dabei Erfahrungen sowohl in der Wettbewerbs- als auch in der Bauphase gesammelt. Ihre Forschungsinteressen im Bereich der Urban Studies gelten der Erschwinglichkeit von Wohnraum und der räumlichen Gerechtigkeit, mit der Nebenmission zu beweisen, dass sozial bewusstes Design auch umwerfend schön aussehen kann.
Cynthia Döös
Cynthia Döös hat ihr Bachelorstudium in Geographie, Sozialwissenschaften und Nachhaltiger Entwicklung an der Universität Bern abgeschlossen und studiert nun an der ETH Zürich im Masterstudiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme. Bei SPUR arbeitet sie hauptsächlich für die Vorlesung Grundzüge Raum- und Landschaftsentwicklung und wirkt in verschiedenen anderen Projekten mit. Ihr Hauptinteresse gilt der Entwicklung von Gebieten und dem Verständnis ihrer sozialen Auswirkungen, insbesondere der Frage, wie urbane Räume geschaffen werden können, die nachhaltig und integrativ sind und ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Infrastruktur und der Gemeinschaft herstellen.
Hannah Kunzelmann
Hannah Kunzelmann ist Architektin mit einem Bachelor der ETH Zürich. Nach einem einjährigen Praktikum in einem Architekturbüro kehrte an die ETH zurück, um ihren Master in Raumentwicklung und Infrastruktursysteme zu machen. Bei SPUR unterstützt sie Seit Juni 2024 das SNF Ambizione Projekt „After the Spotlight“ an der ETH Zürich. Als Teil des Teams von Dr. Sven Daniel Wolfe hilft sie, die Nachwirkungen aller FIFA Frauen-Weltmeisterschaft zu bewerten. Ausserdem arbeitet sie in einem Planungsbüro in Basel, wo sie an der Umgestaltung und Entwicklung verschiedener Gebiete in und um Basel beteiligt ist.
Raphael Baumann
Raphael Baumann hat seinen B.Sc. Transport Systeme an der ZHAW absolviert. Derzeit befindet er sich im Master Raumentwicklung und Infrastruktursysteme an der ETH Zürich. Bei SPUR unterstützt er die Forschung von Sven Daniel Wolfe hinsichtlich der Plannung, Ausführung und den Einfluss des “modern” UEFA Men’s-Euros ab 1996.Alessio Guidon
Alessio Guidon
Alessio ist seit Oktober 2024 Hilfsassistent in der Gruppe für Raumentwicklung und Stadtpolitik. Er hat seinen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft und Mathematik an der Universität Zürich erworben. Derzeit absolviert er sein Masterstudium in Comparative and International Studies an der ETH Zürich.
Arturo Franco
Arturo Franco schloss seinen Bachelor in Internationalen Beziehungen in Mexiko ab, wo er auch ein Zusatzstudium in angewandter Statistik und Ökonometrie absolvierte. Ab Oktober 2024 arbeitet er als studentische Hilfskraft in der Forschungsgruppe „Spatial Development and Urban Policy“ im Rahmen seines Masterstudiums in Politikwissenschaft an der ETH Zürich. Arturo interessiert sich für empirische Forschung und deren Anwendung auf Themenbereiche wie die politische Ökonomie der Entwicklung, internationale Regimetheorie und politische Ökologie.
Ofelia Freidhof
Ofelia Freidhof absolvierte ihr Bachelorstudium in Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern. Seit Oktober 2024 ist sie Teil der Forschungsgruppe Raumentwicklung und Stadtpolitik, während sie an der ETH Zürich Comparative and International Studies im Master studiert. Als Forschungsassistentin unterstützt sie das Forschungsprojekt Future-Proofing Climate Boomtowns von Prof. Dr. David Kaufmann.
Caitlin Jaeggli
Caitlin Jaeggli hat ihren Bachelor in Umwelttechnik an der Stanford University absolviert und sich dabei auf erneuerbare Energiesysteme und Infrastruktur spezialisiert. Im Rahmen ihres Masterstudiums an der ETH Zürich in Integrierten Gebäudesystemen hat sie ein Interesse an Raumplanung und nachhaltiger Stadtentwicklung entwickelt. Sie unterstützt die Arbeit von Sven Daniel Wolfe, der die Umweltauswirkungen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaften von 1991 bis 2023 quantifiziert.
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Florence Testorelli
Florence Testorelli hat einen Bachelor in Internationale Beziehungen in Genf absolviert und studiert im Master Geographie mit einem Schwerpunkt in Entwicklung und Umwelt an der Universität Lausanne. Zwischen 2023 und 2024 arbeitete sie als studentische Hilfskraft bei SPUR.
Iva Caluori
Iva Caluori hat einen Bachelor in Geographie der Universität Zürich mit Nebenfach Raum- und Verkehrsplanung der ETH Zürich sowie einen Master in Raumentwicklung und Infrastruktursysteme an der ETH Zürich. 2023-2024 war sie studentische Hilfskraft bei SPUR.
Juli Osusky
Jan Osusky war zwischen 2022 und 2024 Hilfassistent im SPUR Team, wo er das SNF-Projekt «Densifying Switzerland» unterstützte. Er hat einen B.Sc. in Raumbezogene Ingenieurwissenschaften der ETH Zürich.
Jake Stephan
Jake Stephan war zwischen 2021 und 2024 Hilfsassistent an der Professur für Raumentwicklung und Stadtpolitik (SPUR). Er hat seinen Bachelor in Politikwissenschaften und Philosophie an der Indiana University-Bloomington und seinen Master am Center for Comparative and International Study an der ETH Zürich erworben.
Emily Robitschek
Emily war zwischen 2021 und 2024 als studentische Hilfskraft Teil der Forschungsgruppe Raumentwicklung und Stadtpolitik. Sie erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Biochemie mit Auszeichnung an der Colorado State University und schliesst ihr Masterstudentin am Institut für Wissenschaft, Technologie und Politik an der ETH Zürich ab.
Mala Walz
Mala Walz war studentische Hilfsassistentin von Prof. Dr. David Kaufmann am Lehrstuhl für Raumentwicklung und Stadtpolitik (SPUR) der ETH Zürich von 2020-2024. Sie hat einen Bachelor in Politikwissenschaften und Soziologie von der Universität Zürich. Derzeit schliesst sie ihr Masterstudium in Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich ab.
Dr. Ana Peric Momcilovic
Als Teil des SPUR Teams leitete Ana Peric unter anderem das Projekt «Dense and Green Cities: Emerging Models of Integrated Urban Development». Ende 2022 hat sie ihre neue Position angetreten als externe Seite Assistant Professor in Urban and Regional Planning an der School of Architecture, Planning and Environmental Policy at the University College Dublin.
Sophie Hauller
Sophie Hauller war Hilfsassistentin bei SPUR seit 2020. 2023 absolvierte sie erfolgreich den Masterstudiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme an der ETH Zürich.
Dr. Stefan Wittwer
Seit 2020 war Stefan Wittwer als Postdoc Teil des SPUR Teams, wo er insbesondere die Projekte «Densifying Switzerland» und «Urban Planning for Sustainable Development» leitete. Ende 2022 hat er seine neue Stelle beim Bundesamt für Raumentwicklung ARE angetreten.
Dominique Strebel
Als Teil des SPUR Teams hat Dominique Strebel von 2019 bis 2020 inbesondere zu den Themen «Sanctuary Cities in Europe» und «Urban Migration Policies» geforscht. Seit 2021 studiert sie Medizin an der Universität Zürich. externe Seite LinkedIn