Dr. Niels van Doorn wird Teil des SPUR-Teams
Dr. Niels van Doorn verstärkt das SPUR-Team als Gastprofessor bis August 2025. Er forscht zu der räumlich-zeitlichen Entwicklung von online und lokal gebundenen Arbeitsplattformen. Zudem arbeitet er derzeit an seinem nächsten Buchprojekt, das auf seinem abgeschlossenen Platform Labor-Projekt basiert.
Niels van Doorn ist außerordentlicher Professor für Neue Medien und digitale Kultur an der Universität Amsterdam. Kürzlich hat er ein ERC-finanziertes Forschungsprojekt (externe Seite Platform Labor) abgeschlossen, in dem untersucht wurde, wie digitale Plattformen die alltägliche Erfahrung und Governance von Arbeit, Existenzsicherungsstrategien und Pflegeleistungen in Städten verändern, die von erodierenden Sozialsystemen geprägt sind. Im weiteren Sinne untersucht seine Forschung, wie Plattformen und die Plattformisierung die Beziehungen zwischen Markt-, Staats- und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen neu konfigurieren. Dabei konzentriert sich die Forschung insbesondere auf die sozialen Ungleichheiten und Stratifikation, die diese Beziehungen kennzeichnen.
Niels van Doorn ist einer der Gründungsherausgeber der in Kürze erscheinenden (Open-Access) Zeitschrift Platforms & Society. Niels promovierte in Kommunikationswissenschaften an der Universität Amsterdam (Amsterdam School of Communication Research, 2010). Bevor er 2012 an das Department of Media Studies der Universität Amsterdam wechselte, war er zwei Jahre als Postdoc am Department of Political Science der Johns Hopkins University in Baltimore tätig. Die dort durchgeführte Forschung führte zu seinem ersten Buch Civic Intimacies (Temple UP, 2019). Bei SPUR ist er der Zweitbetreuer des Promotionsprojektes von Nicolás Palacios Crisóstomo, Doktorand bei SPUR, zum Thema "Plattformarbeiter:innen als infrastrukturelle Arbeit: Produktion von Raum und räumliche Taktiken des Widerstands".
