Niraly Mangal als Gastdoktorandin bei SPUR

Niraly Mangal tritt als Gastdoktorandin der SPUR Forschungsgruppe bei. Ihre Forschung beleuchtet die Schnittstelle von öffentlicher Akzeptanz und planerischen Rahmenbedingungen im Kontext von Lebensmittelabfall-Recycling durch Insekten in den städtischen Ballungsräumen Singapur's.  

Niraly Mangal ist Doktorandin am Departement für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften (DGESS) der ETH Zürich. Sie wurde als Architektin und Stadtplanerin ausgebildet und erwarb ihren Master in Stadtplanung an der National University of Singapore. Ihre Forschungsarbeit befasst sich mit Co-Design-Ansätzen, um die öffentliche Akzeptanz und Designlösungen für die Integration von insektenbasierten Lebensmittelabfall-Recycling-Systemen in städtischen Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte zu untersuchen. Mit ihrem Hintergrund in Architektur und Stadtplanung und ihrer Erfahrung mit Design-Research kombiniert ihr Promotionsprojekt aktuelles Wissen in Stadtplanung, partizipativer Planung und Umweltpsychologie. Sie arbeitet auch mit dem Modul Agropolitan Territories des Future Cities Lab (FCL) Global als Forschungskoordinatorin zusammen, um die Entwicklung eines digitalen Open-Source-Planungstools namens ur-scape zu unterstützen. Sie arbeitet eng mit Organisationen wie dem Schweizer Wirtschaftssekretariat (SECO), der Weltbank und der Asiatischen Entwicklungsbank zusammen, um die integrierte Stadtentwicklung in Indien und Indonesien durch Planungshilfsmittel, damit verbundene städtische Datensysteme und den Aufbau institutioneller Kapazitäten zu unterstützen, um Themen wie Gleichstellung der Geschlechter, Stärkung der Rolle der Frau, Resilienz gegenüber Pandemien, denkmalgerechte Planung und urbane Resilienz zu behandeln. Niraly arbeitet am Singapore-ETH Centre und ist derzeit bis Juni 2025 in Zürich zu Gast. Kontaktieren Sie sie über @externe Seite Linkedin oder

Niraly
Niraly präsentierte beim Urban Research Seminar, ETH Zürich, im April 2025
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert