03
Neue Publikation zu Stadt-Land-Verflechtungen in Raumordnungsplänen
Theresia Morandell, Michael Wicki und David Kaufmann haben einen neuen Artikel in Landscape and Urban Planning veröffentlicht. Darin wird untersucht, inwiefern Stadt-Land-Verflechtungen in städtischen Raumordnungsplänen berücksichtigt werden. Der Artikel zeigt, dass sowohl physische als auch funktionale Verflechtungen zwischen Kernstädten und ihren Umlandgemeinden innerhalb der sogenannten Stadtregion in städtischen Raumplänen angesprochen werden.
Neue Publikation über die Auswirkungen von Aufzonungen
Elena Lutz und Simon Büchler haben ein Paper im Journal of Urban Economics veröffentlicht. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Aufzonungen im Kanton Zürich. Die Ergebnisse zeigen, dass Aufzonungen erfolgreich zur baulichen Verdichtung beitragen. Die Auswirkungen sind jedoch heterogen: Aufzonungen schaffen schneller mehr Wohnraum, wenn sie in Gebieten mit hoher Wohnungsnachfrage durchgeführt werden und wenn die zulässige Dichte relativ stark erhöht wird.
Isabel Herrle als externe Doktorandin bei SPUR
Isabel Herrle ist seit Herbst 2024 externe Doktorandin bei SPUR und gleichzeitig angestellt in einem Forschungsprojekt an der Hochschule Luzern im Institut für soziokulturelle Entwicklung.
Yael Borofsky als neue Postdoktorandin bei SPUR!
Yael ist neue Postdoktorandin bei SPUR. Finanziert durch das Swiss Network for International Studies (SNIS), untersucht sie, wie politische Entscheidungsträger:innen auf Technologie-Pilotprojekte in informellen Siedlungen reagieren.
Herzliche Gratulation an Katrin Hofer zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation!
Katrin Hofer hat erfolgreich ihre Dissertation verteidigt. Diese trägt den Titel: "Towards a more nuanced understanding of public participation in urban development".